vorhalten

vorhalten
1) jdm. etw. davorhalten держа́ть по- что-н . перед кем-н . sich die Hand vorhalten beim Gähnen, Husten прикрыва́ть /-кры́ть рот руко́й . jdm. die Pistole vorhalten наводи́ть /-вести́ пистоле́т на кого́-н .
2) jdm. etw. vorwerfen упрека́ть упрекну́ть кого́-н . в чём-н ., ста́вить по- в упрёк кому́-н . что-н .
3) jdn. jdm. als Muster, Vorbild ста́вить по- кого́-н . кому́-н . в приме́р
4) ausreichen, ausdauern хвата́ть хвати́ть . v. Stimmung держа́ться . etw. wird einen Tag [ein Jahr/lange/nicht lange] vorhalten чего́-н . хва́тит на́ день [на́ год надо́лго ненадо́лго]. der Vorsatz hat nicht lange vorgehalten (благо́е) наме́рение бы́ло вско́ре забы́то
5) Militärwesen выноси́ть вы́нести то́чку прице́ливания

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "vorhalten" в других словарях:

  • Vorhalten — Vorhalten, verb. irregul. act. S. Halten. 1. * Was einem andern gehöret, auf unbillige Art zurück behalten; eine veraltete Bedeutung, in welcher jetzt vorenthalten üblich ist. Jemanden seinen verdienten Lohn vorhalten, Tob. 4, 15. 2. Vor einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorhalten — Vorhalten, 1) beim Schießen eines Wildes im Laufe od. Fluge, je nach der Bewegung des Thieres, vor dasselbe zielen, damit der Schuß dasselbe in seiner, während des Abdrückens geförderten Richtung treffe; 2) beim Stoßfechten den Degen dem Gegner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorhalten — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. vorwerfen, jmdn. für etw. kritisieren Synonyme: Vorhaltungen machen, verweisen (geh.) Beispiele: Sie hat ihm seine Unbeholfenheit vorgehalten. Was er damals getan hat, wird ihm von vielen bis heute vorgehalten …   Extremes Deutsch

  • vorhalten — anschuldigen; vorwerfen; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen * * * vor|hal|ten [ fo:ɐ̯haltn̩], hält vor, hielt vor, vorgehalten <tr.; hat: 1. (zum Schutz o. Ä.) vor jmdn., sich halten: als sie das Badezimmer betrat, hielt er sich …   Universal-Lexikon

  • vorhalten — vo̲r·hal·ten (hat) [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas vorhalten etwas vor jemanden / sich halten <sich (Dat) beim Gähnen die Hand vorhalten; jemandem einen Spiegel vorhalten> 2 jemandem etwas vorhalten jemandem sehr direkt sagen, was er falsch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorhalten — 1. Vorhaltungen/Vorwürfe machen, vorwerfen; (geh.): verweisen; (ugs.): unter die Nase reiben; (salopp): aufs Butterbrot schmieren/streichen. 2. a) ausreichen, genügen, genug sein, reichen; (ugs.): hinkommen, hinreichen, langen; (bayr., österr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorhalten — Mit dem Haltepunkt wird beim Schießen die Abweichung vom tatsächlichen Ziel korrigiert. Diese Abweichung kann bspw. durch Dejustierung von Waffe und Zieleinrichtung, Streuung oder auch Wettereinflüsse wie Wind zustandekommen. Der Haltepunkt ist… …   Deutsch Wikipedia

  • vorhalten — däue (unger de Wess), vürhalde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorhalten — vor|hal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem den Spiegel vorhalten \(oder: vor das Gesicht halten\) —   Einem Menschen »den Spiegel vorhalten« bedeutet, ihn deutlich auf einen Fehler hinweisen: Er hatte sich nicht gescheut, dem Parteivorsitzenden den Spiegel vorzuhalten. Diese Zeitschrift hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Gesellschaft ständig… …   Universal-Lexikon

  • anschuldigen — vorhalten; vorwerfen; zum Vorwurf machen; Vorwürfe machen; beschuldigen; anklagen; anlasten; inkriminieren; unterstellen; bezichtigen; verklagen; …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»